Atemtraining / Einzelcoaching 60,00 € (60 Min.)
Die Atmung verbessern, für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Die Atemtechnik nach Dr. Konstantin Buteyko hilft auf natürliche Weise bei Atemproblemen, die durch Ängste oder Stress verursacht werden, so wie bei Asthma, chronischem Husten oder Schnarchen.
„Sie sollten sanft atmen, sanft.“ (Dr. K. Buteyko)
Die meisten Menschen gehen in einer Art Dämmerzustand durchs Leben. Sie sind mit ihrer Aufmerksamkeit immer in ihrem Kopf. Wenn die Aufmerksamkeit im Kopf ist, ist es nicht mehr möglich, sich ganz mit dem Leben zu verbinden. Wenn du mit deiner Aufmerksamkeit ganz bei deinem Atem und deinen Sinneswahrnehmungen bist, wenn du völlig in deinen Körper hineinspürst, dann bist du frei. Du verstärkst dann nicht länger den gedanklichen Irrsinn. Steige aus dem gedanklichen Karussell aus und lebe dein Leben!!
Eine dysfunktionale Atmung ist eine Atemweise, welche auf Dauer dem Körper und Geist schadet. Es entstehen gesundheitliche Probleme, welche sich als Angstzustände, Erschöpfung, Leistungsabfall und vielen chronischen Krankheiten zeigen. Eine dysfunktionale Atmung äußert sich in einer chronischen Hyperventilation. Symptome der chronischen Hyperventilation (d.h. wenn immer etwas zu viel atmen geatmet wird)
- Neurologische Beschwerden: Stress, Benommenheit, Konzentrationsbeschwerden, Gedächtnisstörungen, Kopfschmerz/Migräne, Ängste, Gedankenkreisen, Kribbeln, Zittern, Depression, Leistungseinschränkungen uva. - Herz/Kreislauf: Herzstolpern, Herzrasen, Schmerzen in der Brustregion, erhöhter Puls, erhöhter Blutdruck - Respiratorisches System: Kurzatmigkeit, Engegefühl, häufiges Gähnen und Seufzen, Husten oder ständiges Räuspern und Schnäuzen, verstopfte Nasen und Höhlen, häufige Erkältungen, trockener Mund, Apnoe - Magen/Darm-Trakt: Häufiges Wasserlösen, Bauchschmerzen und -krämpfe, Reiz Darm, Verstopfung mit teilweise Durchfall, Blähungen, Mangel an Verdauungsenzymen, Malabsorption, Übelkeit, Blutzuckerschwankungen - Nervensystem, Haut, Muskeln: Taubheit in Mund, Händen, Füssen, kalte Extremitäten, Schwindel, Kopfweh, verwaschene Sprache, verschwommenes Sehen Schweißausbrüche, chronische Müdigkeit, Krämpfe, Zittern. - Psyche: Unruhe, Ängste und Panik, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Reizbarkeit, Angespanntheit, Gehetzt fühlen, depressive Symptomatik.
Die Buteyko Methode bietet eine Möglichkeit, durch gezieltes Training die Atmung wieder zu harmonisieren, um eine funktionale, gesunde Atmung zu erzielen. Buteyko möchte mit seiner Methode den CO2 Gehalt in den Lungen wieder ausgleichen, da CO2 ein sehr wichtiger Regulator für viele Körperfunktionen ist. Wenn wir mehr atmen, als es für unseren Stoffwechsel nötig ist (chronische Überatmung/chronische Hyperventilation), führt dies zu einem CO2 Mangel (Hypokapnie) im Körper, was wiederum Kontraktionen in den Bronchien und Blutgefäßen auslöst. Hier beginnt der Teufelskreis: die Atmung wir erneut verstärkt, was zu enormen Stress im System und Symptomen führt. Mehr atmen verhilft uns nicht zu mehr Sauerstoff. Wichtiger ist die Qualität der Atmung. Für eine gesunde Atmung brauchen wir genauso CO2, damit der Sauerstoff optimal verstoffwechselt werden kann. Durch das Buteyko Atemtraining wird die CO2-Toleranz im Gehirn erhöht, sodass der Sauerstoff im Blut optimal vom Körper verwertet werden kann.
„Die Buteyko Methode ist ein systematisches Atemnormalisierungstraining, ausgehend davon, dass die meisten Menschen chronisch mehr atmen, als es notwendig und gesund ist, und deshalb an Krankheitssymptomen leiden“ (Dr. Ralph Skuban)
- Atmung ausschließlich durch die Nase - Diaphragmatische (Zwerchfell) Atmung - Langsam und sanft - Loslassend - Leise
In einem 4-5-Wöchigen Training (ca. eine Trainingsstunde alle 1-2 Wochen/oder nach gemeinsamer Absprache), wird diese sehr einfache Technik systematisch erlernt und geübt. Zwei- bis dreimal tägliches Üben bringt in 90% der Fälle eine deutliche Verbesserung der Gesundheit innerhalb weniger Wochen. Sehr oft können die Medikamente in Absprache mit dem Arzt reduziert werden.
Diese Atemtechnik versteht sich als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung. Bitte immer Rücksprache mit einem Arzt halten.